| Zielgruppe:
                   Grundausbildung
        für die Mitglieder der Wasserwacht
         Voraussetzung:    
        Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als ein Jahr, Mindestalter 15 Jahre 
        Lehrgangsdauer:   
        48 UE gemäß den Vorgaben des DRK 
        Lehrgangsinhalt:   
        Die
        Sanitätsausbildung umfasst folgende Ausbildungsthemen 
        
          - Bewusstsein
            (z.B. Auffinden einer Person, Bewusstseinsstörungen)
 
          - Atmung
            (z.B. Atemnot, Umgang mit dem Beatmungsbeutel)
 
          - Herz-Kreislauf
            (z.B. Blutkreislauf, Blutdruck, Puls, Durchblutung)
 
          - Störungen
            des Herz-Kreislaufs (z.B. Schock)
 
          - Akute
            Zustände (z.B. Schlaganfall, akuter Bauch)
 
          - Hitzeschäden
            / Kälteschäden (z.B. Verbrennungen, Unterkühlungen)
 
          - Wunden
            (z.B. bedrohliche Blutungen, Verbände)
 
          - Knochenbrüche
            und Gelenkverletzungen (z.B. Vakuum-Schienen)
 
          - Polytrauma
            / Arzneimittel (z.B. Vorbereitung einer Infusion)
 
          - Rettung
            und Transport (z.B. Einsatz der Schaufeltrage)
 
          - Verhalten
            im Einsatz (z.B. Grundlagen der Registrierung)
 
          - Hygiene
            / Infektionskrankheiten (z.B. Desinfektion u. Reinigung)
 
         
        Die
        Ausbildung findet in Theorie und Praxis statt und endet mit einer Prüfung. |