Grundschulung Frühdefibrillation
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die dabei auftretende, lebensbedrohliche, Rhythmusstörung (Kammerflimmern) kann mit Geräten zur Automatisierten Externen Defibrillation (AED) noch vor Eintreffen eines Notarztes durchbrochen und der Patient so gerettet werden. Vor diesem Hintergrund führte die Wasserwacht Buchloe am 11. April 2011 eine Grundschulung mit acht Unterrichtseinheiten durch. Aufbauend auf den Kenntnissen der Sanitätsausbildung, wurden zuerst theoretische Kenntnisse vertieft. Die Teilnehmer erlernten erweiterte Maßnahmen des Atemwegemanagement und den Einsatz des automatischen, externen Defibrillators. Abschliesend mussten die Teilnehmer auch noch eine Prüfung absolvieren. Alle sieben haben die Schulung erfolgreich abgeschlossen. In der Wasserwacht Buchloe sind über vierzig Helfer in Frühdefibrillation ausgebildet.