Drei Tage nach der offiziellen Inbetriebnahme kam für das neue Einsatzfahrzeug der Wasserwacht Buchloe die erste Bewährungsprobe.
Es wurde von der integrierten Leitstelle Allgäu zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A96 in Fahrtrichtung nach Lindau alarmiert. Vor Ort wurde ein Motoradfahrer bis zum Eintreffen des Landrettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt. Hierbei wurde der Patient im Rahmen einer schnellen Traumaversorgung auf der ebenfalls neuen Spezialtrage Combicarrier immobilisiert. Zur weiteren Versorgung wurde der Notfallpatient mit dem Rettungshubschrauber Christoph 40 aus Augsburg in eine Klinik geflogen.
Die Mitglieder der Wasserwacht Buchloe werden häufig als "Erstversorger" für Regeleinsätze des Rettungsdienstes alarmiert, wenn der reguläre Rettungswagen sich im Einsatz befindet, so auch bei diesem Einsatz. Fazit nach dem ersten Einsatz, im neuen Fahrzeug hat alles seinen Platz an der richtigen Stelle gefunden um optimal helfen zu können.