Vor kurzem haben sechs Mitglieder der Wasserwacht Buchloe ihre Ausbildung zum Wasserretter erfolgreich abgelegt. Die Ausbildung baut auf die Grundlehrgängen der Wasserwacht auf. Schon im Vorfeld haben sich die Teilnehmer als Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst qualifiziert.
 
Die Digitalfunkschulung in Theorie und Praxis ist fester Bestandteil der Vorbereitung. Die Ausbildungsinhalte sind thematisch breit gefächert und bestehen aus mehreren Modulen. Im Modul Notfallmedizin erlernten die Teilnehmer die strukturierte Erstversorgung von Notfallsituationen anhand von Leitsymptomen. Im Abschnitt Einsatztraining Wasserwacht wurde intensiv die Rettung eines verunfallten Tauchers und der Einsatz mit dem Motorrettungsboot geübt. Das Modul Fließgewässerrettung absolvierten die Teilnehmer am Lech bei Landsberg. Bestandteile waren Wurfsacktraining, passives und aktives Schwimmen in der Strömung, Flussüberquerung und die Rettung von Person aus der Strömung.  Das regionale Einsatztraining umfasste eine Nachtübung mit Schwimmen und Personenrettung aus dem Wasser. Die sichere Handhabung der Schleifkorbtrage war bei einer Personenrettung über eine steile Böschung gefragt.
Die Abschlussprüfung umfasste eine theoretische Prüfung. In komplexen Einsatz-Simulationen mussten die Teilnehmer ihr Können bei der Versorgung eines Tauchunfalls, der Rettung eines Ertrinkenden mit dem Motorrettungsboot, sowie der Wiederbelebung eines Erwachsenen zeigen.
Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Wasserretter befähigt die Mitglieder, bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe oder dem Helfer vor Ort mitzuwirken.